Situativer Ansatz

Der situationsorientierte Ansatz bildet eine zentrale Grundlage unserer pädagogischen Arbeit im Kindergarten St. Martin. Er richtet sich nach den Lebenswirklichkeiten und aktuellen Erfahrungen der Kinder. Ziel ist es, sie bei der Verarbeitung von Erlebtem zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, sich in ihrer Welt zurechtzufinden.

Ausgangspunkt sind die Interessen, Bedürfnisse und Fragen, die Kinder im Alltag mitbringen. Daraus entwickeln wir pädagogische Angebote, die lebensnah, individuell und alltagsbezogen sind. Die Kinder werden aktiv in die Planung einbezogen, sodass sie Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit erleben können.

Der situationsorientierte Ansatz fördert wichtige Kompetenzen: soziales Miteinander, Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit. Kinder lernen durch Alltagssituationen, entdecken Zusammenhänge und erleben, dass ihre Meinung zählt. Dabei steht das Kind mit seiner Persönlichkeit stets im Mittelpunkt – ernst genommen, gehört und wertgeschätzt.

Unser Ziel ist es, den Kindern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich entwickeln, ausprobieren und wachsen dürfen – im eigenen Tempo, mit Freude und Neugier. Wir orientieren uns an ihren Interessen, greifen Erlebnisse auf und begleiten sie empathisch. Wichtig ist uns, ihre Lebenswelt einzubeziehen und ihnen das Gefühl zu geben, bedeutsam und wirksam zu sein.