Elternvertreter

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien ist für uns im Kindergarten St. Martin von großer Bedeutung. Wir verstehen Eltern als wichtige Partner in der Bildungs- und Erziehungsarbeit und legen großen Wert auf offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und Transparenz – von Anfang an. Bereits mit dem Anmeldegespräch, dem Hausbesuch oder dem Kennenlernnachmittag beginnt der gemeinsame Weg. Während der Eingewöhnung begleiten wir die Familien individuell. Im Alltag fördern wir den Austausch durch regelmäßige „Tür-und-Angel“-Gespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende, Elternsprechtage, Feste und themenbezogene Angebote.

Der Elternbeirat übernimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Eltern, Einrichtung und Träger. Er vertritt die Interessen der Elternschaft, fördert den Dialog mit dem pädagogischen Team und wirkt unterstützend im Alltag der Kita mit. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Trägers und der Einrichtung bildet er den Rat der Tageseinrichtung, der sich mit grundsätzlichen Fragen des Kita-Lebens befasst – von pädagogischen Konzepten bis hin zu organisatorischen Themen. Darüber hinaus engagieren sich gewählte Elternbeiräte im Jugendamtselternbeirat des Kreises Steinfurt und bringen dort die Interessen der Familien auf kommunaler Ebene ein.

Alle Eltern der Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, bilden die Elternversammlung. Sie wählt die Mitglieder des Elternbeirates und wird über wichtige Themen informiert und eingebunden. Die Beteiligung der Eltern ist gesetzlich im Kinderbildungsgesetz (§ 9a KiBiz) verankert und stärkt die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Einrichtung und Träger.