Räumlichkeiten & Außenanlagen
Unsere Kindertageseinrichtung ist Teil eines starken Verbundes: Gemeinsam mit den Kitas St. Martin, St. Agatha und St. Marien in Mettingen sowie dem Familienzentrum St. Barbara in Westerkappeln bilden wir eine Verbundeinrichtung des Familienzentrums MAM unter der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Agatha.
In enger Zusammenarbeit gestalten wir eine verbindliche pädagogische Ausrichtung, tauschen uns regelmäßig im Team aus und nutzen gemeinsame Ressourcen, um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Kooperation ermöglicht uns, Familien umfassender zu begleiten und zu unterstützen – etwa durch gemeinsame Projekte, Fachtage oder Fortbildungen. Gleichzeitig bleibt jede Einrichtung individuell in ihrer Ausrichtung, mit eigenem Profil und besonderem Charakter. Durch die Verbundstruktur stärken wir das Miteinander, schaffen Synergien und bieten den Kindern wie Eltern ein starkes Netzwerk, das über die einzelne Einrichtung hinaus wirkt.
Unsere Einrichtung verfügt über ein großes Außengelände, das den gesamten Kindergarten umgibt. Hier können die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen um das Gebäude herumfahren. Zudem bieten wir im Außenbereich vielfältige Rückzugs- und Spielmöglichkeiten wie verschiedene Schaukeln, ein Spielhaus, eine neue Slackline und mehr. Auf dem Spielplatz befindet sich außerdem ein Bauwagen, der den angehenden Schulkindern als besonderer Spielbereich dient. Für die Nestgruppe gibt es auf dem Außengelände einen abgezäunten Spielbereich, der über die Gruppentür direkt zugänglich ist und den Jüngsten ungestörtes Spielen ermöglicht.
Im Gebäude selbst bietet unsere Turnhalle Raum für vielfältige Bewegungsangebote, die von allen Gruppen genutzt werden können. Außerdem stehen mit dem Wolken- und dem Sternenzimmer zwei zusätzliche Räume zur Verfügung, die für die pädagogische Tagesgestaltung flexibel genutzt werden. Der Flur wird ebenfalls aktiv in den Alltag einbezogen und gruppenübergreifend als Spielbereich für maximal zwölf Kinder genutzt.
So haben die Kinder in unserer Einrichtung drinnen wie draußen zahlreiche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben, sich kreativ zu entfalten, Rückzugsorte zu finden und gemeinsam mit anderen zu spielen.
In enger Zusammenarbeit gestalten wir eine verbindliche pädagogische Ausrichtung, tauschen uns regelmäßig im Team aus und nutzen gemeinsame Ressourcen, um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Kooperation ermöglicht uns, Familien umfassender zu begleiten und zu unterstützen – etwa durch gemeinsame Projekte, Fachtage oder Fortbildungen. Gleichzeitig bleibt jede Einrichtung individuell in ihrer Ausrichtung, mit eigenem Profil und besonderem Charakter. Durch die Verbundstruktur stärken wir das Miteinander, schaffen Synergien und bieten den Kindern wie Eltern ein starkes Netzwerk, das über die einzelne Einrichtung hinaus wirkt.
Unsere Einrichtung verfügt über ein großes Außengelände, das den gesamten Kindergarten umgibt. Hier können die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen um das Gebäude herumfahren. Zudem bieten wir im Außenbereich vielfältige Rückzugs- und Spielmöglichkeiten wie verschiedene Schaukeln, ein Spielhaus, eine neue Slackline und mehr. Auf dem Spielplatz befindet sich außerdem ein Bauwagen, der den angehenden Schulkindern als besonderer Spielbereich dient. Für die Nestgruppe gibt es auf dem Außengelände einen abgezäunten Spielbereich, der über die Gruppentür direkt zugänglich ist und den Jüngsten ungestörtes Spielen ermöglicht.
Im Gebäude selbst bietet unsere Turnhalle Raum für vielfältige Bewegungsangebote, die von allen Gruppen genutzt werden können. Außerdem stehen mit dem Wolken- und dem Sternenzimmer zwei zusätzliche Räume zur Verfügung, die für die pädagogische Tagesgestaltung flexibel genutzt werden. Der Flur wird ebenfalls aktiv in den Alltag einbezogen und gruppenübergreifend als Spielbereich für maximal zwölf Kinder genutzt.
So haben die Kinder in unserer Einrichtung drinnen wie draußen zahlreiche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben, sich kreativ zu entfalten, Rückzugsorte zu finden und gemeinsam mit anderen zu spielen.



